Freizeit Grenzwanderung am Dreiländereck

Grenzwanderung

Zur Mahnung und Besinnung!

Wer kennt noch das Hausbuch?

Wie sahen die Passierscheine ins Sperrgebiet und den Schutzstreifen aus?

Wie lange ging der „illegale“ kleine Grenzverkehr zwischen Ost und West?

Welcher Kontakt pflegten die Bewohner in den Dörfern beiderseits der Grenze?

Diese und viele andere Fragen klärt Zeitzeuge Jens Graf anhand von Dokumenten und Fotos zu Beginn der Grenzwanderung auf.

Birx wurde bereits 783 urkundlich erwähnt. Nach alten Überlieferungen kaufte der Graf Berthold von Henneberg 1302 Wald, Wiesen und Wege nebst Zinsen von dem Kapital zu Würzburg für 150 Heller.

Am Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen gelegen war Birx seit 1945 direkt an der innerdeutschen Grenze, nur 200 m von Hessen und 500 m von Bayern entfernt. Bis 1989 lag Birx in der 500 m Schutzzone. Alte Relikte dieser Grenze findet man noch heute.

Wandern Sie mit Wanderführer und Zeitzeuge Jens Graf entlang der Grenze und finden Sie alte Grenzsteine aus zurückliegenden Jahrhunderten, vergessene Grenzanlagen aus Stacheldraht und Betonpfosten. Erfahren Sie vom Leben der Birxer im Sperrgebiet. Erleben Sie eine Fernsicht zum Thüringer Wald, Wasserkuppe und Haßberge.

Mehr lesen Weniger lesen

Termine

Anmeldung erforderlich: (0171) 2029190

Samstag, Start 10 Uhr:

  • 25.05.2024
  • 15.06.2024
  • 26.07.2025 inkl. Eintritt zu den Rhöner Highland Games
  • 30.08.2025
  • 20.09.2025
  • und nach Vereinbarung

Kosten: 10,00 €/Person
Länge der Wanderung: ca. 5 km
Dauer: ca. 3 Stunden

Treffpunkt: in Birx an der Pension „Dreiländereck“ Am Sportplatz 7

Mitten in Deutschland

Pension Dreiländereck
Am Sportplatz 7
98634 Birx